Termine
Ringvorlesungen “von Mitgliedern für Mitglieder”
Jeden ersten Mittwoch im Monat online 18:00-19:00 Uhr.
-Einwahldaten erhalten Sie über den Mitglieder-Email-Verteiler-
2023
6.12.23 |
Annika |
Einsatz von Expertensystemen zur unterstützenden Übungstherapie - Chancen und Risiken in der Physiotherapie |
1.11.23 |
Beate |
Auswirkungen experimentell induzierter Schmerzen auf die lumbale Bewegungskontrolle |
6.9.23 |
Nadia |
Perspektiven lebensweltorientierter Physiotherapie – eine empirische Erhebung anhand problemzentrierter Interviews |
7.6.23 |
Alexander Elser |
Implementierung einer Virtual Reality Intervention in die ambulante physiotherapeutische Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen |
3.5.23 |
Matthias Pösl |
Joint Position Sense bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Halswirbelsäulenbeschwerden- und Lendenwirbelsäulenbeschwerden im Vergleich zu Gesunden - Eine Fall-Kontroll-Studie |
5.4.23 |
Maria Urdahl |
Ethische Kompetenz von Physiotherapeut*innen - Übersetzung, kulturelle Adaption und linguistische Validierung des Physiotherapist's Ethical Competence Evaluation Tool (PECET) |
1.3.23 |
Susanne Klotz |
INCREASE – INterdisziplinäre und sektorenübergreifende Versorgung in der HerzChiRurgiE am Beispiel von minimal-invASiven HErzklappeneingriffen - G-BA Innovationsfonds |
1.2.23 |
Tibor Sziszay |
Gleich und doch anders - Zusammenhang zwischen myofaszialer Triggerpunkt-induzierter Hypoalgesie und konditionierter Schmerzmodulation |
4.1.23 |
Larissa Pagels |
Kinesiophobie bei Schulterbeschwerden - longitudinale Validie- rung der deutschen Version der Tampa Scale for Kinesiophobia (TSK-GV) für Schulterbeschwerden |
2022
5.1.22 |
Marit Gronwald |
!!! Fällt aus !!! |
2.2.22 |
Andres Jung |
Assessment der externen Validität von RCTs in der Physiotherapie- und Medizinforschung – Gibt es diesbezüglich eine standardisierte und validierte Methode? |
2.3.22 |
Tabea Bendfeldt |
Unspezifische Rückenschmerzen und lumbale Bewegungskontrolle bei Reiter*innen |
6.4.22 |
tba |
|
4.5.22 |
Carolin Bahns |
Physiotherapeutischen Versorgungssituation von Patient*innen mit Hüft- und/oder Kniegelenksarthrose in Deutschland |
1.6.22 |
Philipp Thies |
tba |
7.9.22 |
Luisa Lübke |
Objektivierung des Schmerzempfindens über autonomen Output bei Patient*innen mit chronischen Rückenschmerzen |
5.10.22 |
Patrick Heldmann |
Assessmentstrategien im geriatrischen Krankenhaus |
2.11.22 |
Andrea Kurz |
Physiotherapeutischen Behandlung von Patient*innen mit chronischen nicht-spezifischen Kreuzschmerzen in ambulanten Praxen - problemzentrierte Interviews mit Physiotherapeut*innen |
7.12.22 |
Katharina Anders |
Validierung des "Functional Movement Screen" im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung für Büromitarbeiter*innen |
2021
6.1.21 |
Tibor Szikszay |
Offset Analgesie – Surrogat Messung für die zentrale Sensibilisierung? |
3.2.21 |
Annika Schwarz |
Stratifizierung von Migränepatienten durch manuelle Palpation der oberen HWS – Vorhersage des Effekts eines GON-Blocks auf die Migränefrequenz? |
3.3.21 |
Angelika Eisele |
Langfristige Therapieerfolge erzielen – Förderung der Adhärenz an Übungen und körperliche Aktivität in der ambulanten Physiotherapie |
7.4.21 |
Katja Ehrenbrusthoff |
Doppelreiz-evozierte Potentiale als Marker für Veränderungen der kortikalen Exzitabilität bei Menschen mit chronischen Rückenschmerzen? |
5.5.21 |
Tobias Braun |
Welche Veränderung ist klinisch relevant? |
2.6.21 |
Camilla Kapitza |
Application and utility of a clinical framework for spinally referred neck-arm pain. Study protocol and interim Report |
6.10.21 |
Ruth Meise |
Migräne: alles nur Kopfsache? |
3.11.21 |
Bettina Scheffler |
Leitlinienimplementierung |
1.12.21 |
Marion Grafe |
Physiotherapie und psychische Gesundheit“ |
6. Forschungssymposium Physiotherapie
30.09.- 01.10.2022
HOCHSCHULE FURTWANGEN UNIVERSITY (HFU)
www.hs-furtwangen.de/fspt22
22. - 23. November 2019
HAWK
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit
Goschentor 1 und Hohnsen 2
31134 Hildesheim
Download Programm des Forschungssymposiums 2019
- Mitgliederversammlung am Fr., 22.11.2019 von 17 bis 18 Uhr im Rahmen des 4. FSPT an der HAWK Hildesheim
- Treffen der Sektion methodische Beratung am Fr., 22.11.19 von 10:30-12:15 Uhr in Hildesheim, Anmeldung: .
- Treffen Sektion Theorieentwicklung am Fr., 22.11.19 von 10:30-12:15 Uhr in Hildesheim